Verlag a casu ad casum kündigt Buch an


Jerzy Sawicki

CAMMIN IN POMMERN

AUF DER SUCHE NACH EINER VERLORENEN IDENTITÄT

ILLUSTRIERTER FÜHRER ZUM EHEMALIGEN CAMMIN

(Buch auf Polnisch)
Eine zweite Auflage des Buches - überarbeitet und erweitert - ist für 2021/22 geplant.
Informationen über den Verkauf des Buches werden auf dieser Seite erscheinen



Cammin in Pommern
                        Kamień Pomorski książka

Ein außergewöhnliches Buch über eine außergewöhnliche Stadt. Fast vierhundert A4-Farbseiten. Über ein halbes Tausend digital rekonstruierte Archivfotos und Grafiken aus der Zeit vor 1945. Cammin und seine Umgebung auf dekorativen Karten aus der Renaissance. Geschichte aller wichtigen historischen Denkmäler und öffentlichen Orte in Cammin. Die Altstadt von Kamień mit dem historischen Oval der Hauptstraßen. Geschäfte, Unternehmen, Veröffentlichungen, Dienstleistungsbetriebe, Landwirtschaft und Industrie in der Vorkriegszeit in Cammin. Kirchengut mit der Dom und unschätzbaren Denkmälern, die früher in der Schatzkammer aufbewahrt wurden. Ehemalige Stadtbefestigung. Schöne Panoramen von Cammin in Pommern vom Haff aus gesehen. Segeln und Angeln auf dem Haff. Cammin Bad - Geschichte des Kurortes. Insel am Rande der Stadt. Profile und Leistungen wichtiger Persönlichkeiten aus Cammin: Die Flemmings, Johannes Ruge, Ewald von Kleist, Ludwig Kücken, Rudolf Spuhrman, Adolf Bartelt. Die Geschichte der Stadt in Wort und Bild. Ziel des Buches ist es, den heutigen Bewohnern der Stadt die historische Kontinuität und Identität von Cammin zu vermitteln, die im 20. Jahrhundert verloren ging. Für viele Liebhaber von Kamień Pomorski wird das Buch an die glorreichen Zeiten der mittelalterlichen Stadt erinnern. Mit dem Buch in der Hand können Sie einen langen Spaziergang durch die Stadt machen und die heutigen Ansichten mit den Gegebenheiten von vor Jahren und Jahrhunderten vergleichen.

>



Verlag
a casu ad casum
Szczecin 2022
ISBN 978-83-945583-1-4



Kamień Pomorski
                        Cammin in Pommern

Kamień Pomorski
                        Cammin in Pommern



Einige Illustrationen aus dem Buch, ausgewählt aus Hunderten von anderen ebenso interessanten


Kamień
                  Pomorski Cammin in Pommern

Einer der vielen Stadtpläne aus verschiedenen Zeiten, die in diesem Buch enthalten sind. Der Plan auf der Abbildung stammt aus dem Jahr 1928.
Im Buch auch ein Plan mit einer doppelten Beschreibung der Straßen: polnisch (zeitgenössisch) und deutsch (aus den 1930er Jahren)


Kamień Pomorski
                  Cammin in Pommern katedra

Südansicht der Dom auf einem Holzschnitt von Friedrich Rosmäsler aus dem Jahr 1838.
Das Gemälde im romantischen Stil zeigt eine Szene, in der zwei schwere Truhen von Hand transportiert werden



Kamień Pomorski
                    Cammin in Pommern

Das Foto zeigt Gruppen von Fischern und eine Frau, die zwischen ihnen spazieren geht.
Wahrscheinlich handelt es sich um eine Patientin aus dem Kurort Kamień Pomorski, die bei einem Spaziergang entlang der Küstenpromenade diese verlassen hat, um sich die Fischerboote genauer anzusehen



Kamień
                      Pomorski Cammin in Pommern

Aus einem etwas anderen Blickwinkel sehen wir die schwarz-weiß-rote Flagge des Deutschen Reiches (1871-1918), die Nordfassade des Marktplatzes und links ein Fragment der Westseite. Im Hintergrund ist die Friedrichstraße zu sehen, die zum Bautor führt



Kamień
                        Pomorski Cammin in Pommern

Aus der südlichen Perspektive sehen wir den neuen Teil der Stadt mit den Gebäuden rund um die Wiekstraße, unterscheidet sich heute deutlich von der Straße von Adam Mickiewicz. Im Hintergrund sind die gesamte Altstadt und die Domäne zu sehen. Auf der linken Seite des Bildes befinden sich öffentliche Gebäude: das Bezirksamt, die Bank, das Gericht, das Gefängnis und die Schule



Kamień Pomorski Cammin in Pommern Jerzy
                            Sawicki

Autor mit einem Buch aus der ersten Auflage - Szczecin, Juli 2016



Kontakt:

a.casu.ad.casum.cammin@gmail.com

book@cammin.pl